Spritsparende Reifen: Benzin sparen beim Reifenkauf

Kraftstoff sparen - ein Tutorial

Viele Autofahrer merken immer wieder, dass sie häufiger Tanken müssen. Dabei wirkt sich der erhöhte Spritverbrauch nicht nur auf die Umwelt aus, sondern auch auf den Geldbeutel. Nach einer Zeit macht sich jeder Liter im Portemonnaie bemerkbar. Wie kann der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden? Sparsame PKWs, oder der richtige Reifendruck können eine grundlegende Lösung sein. Natürlich spielt der Fahrstil und das Gewicht des PKWs auch eine entscheidende Rolle im Thema Kraftstoffverbrauch. Allerdings achten die wenigsten auf das Reifenfabrikat, obwohl dieses oft eine große Rolle spielt. Denn Reifen bilden die Verbindung zu PKW und Straße, daher sind viele Faktoren beim Kraftstoffverbrauch entscheidend.

Welche Rolle spielen Reifen beim Kraftstoffverbrauch?

Egal ob Sommerreifen oder Winterreifen, beide spielen eine entscheidende Rolle beim Verbrauch. Diese haben eine unterschiedliche Beschaffenheit, so sind Sommerreifen meistens leichter mit einer feineren Profilstruktur konstruiert als Winterreifen. Gerade im Winter merken viele Autofahrer den hohen Kraftstoffverbrauch, da der Reifen schlechter abrollt und durch mehr Nässe und oft sogar Schnee sehr gefordert wird. Häufiges Bremsen erhöht den Verbrauch, da das Fahrzeug die „Rollphase“ nicht effektiv nutzen kann. Durch die abgerufene Leistung des Motors kann durch häufiges Bremsen und Beschleunigen viel Energie verloren gehen. Daher ist es vorteilhaft, vorausschauend zu fahren und dabei den optimalen Bremspunkt bereits immer im Voraus einzuschätzen. Die Nachfrage von Spritspar-Reifen wächst stetig, dies macht sich auch im Sortiment einiger Reifenhersteller bemerkbar. Diese Spritspar-Reifen können an dem vorgeschriebenen EU-Label erkannt werden. In der Kategorie Rollwiederstand/Kraftstoffeffizienz wird von der Reifenindustrie ein festes Verfahren durchgeführt, um den Reifen zu prüfen. Zum Beispiel macht der ADAC neutrale Reifen-Tests und bewertet Reifen. Dieser hat auch bei Endverbrauchern in den vergangenen Jahrzehnten einen sehr hohen Bekanntheitsgrad gewonnen. Viele Hersteller setzen auf umweltfreundliche und spritsparende Reifen. Von Sebring gib es sowohl Sommer- als auch Winterreifen, die sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.

Zusätzliche Einflüsse

Ein zusätzlicher und wichtiger Faktor ist der Fahrstil, die sich auf den PKW und auf die Reifen auswirkt. Wird das Fahrzeug meistens rasant und hochtourig gefahren, macht sich das schnell im Geldbeutel bemerkbar. Durch das hochtourige Fahren kostet das viel Sprit und daher auch eine Menge unnötiges Geld. Um kraftstoffsparend zu fahren, ist es vorteilhaft die Drehzahl niedrig zu halten und vorausschauend zu fahren – denn übermotiviert sportliches und spitzes Autofahren ist Gift für den Geldbeutel.

Sprit sparen beim Autofahren mit SEBRING Reifen

Welchen Einfluss hat der optimale Reifendruck beim Kraftstoffverbrauch?

Unabhängig wie spritsparend ein Reifen laut Testergebnis ist, kann der Reifen nur seine optimale Laufleistung beweisen, indem er den richtigen Reifendruck enthält. Auch wer sich keinen Spritspar-Reifen kaufen möchte, kann mit dem optimalen Reifenluftdruck im Geldbeutel schon etwas bewirken. Den richtigen Luftdruck findet man meistens im Tankdeckel, im Handschuhfach, in der Fahrertür, an der B-Säule oder in der Bedienungsanleitung eines Kraftfahrzeugs. Ob einen zu niedrigen, oder zu hohen Reifendruck - beides erhöht den Kraftstoffverbrauch und den Verschleiß des Reifen. Daran merkt man, dass Reifen eine entscheidende Rolle beim Spritsparen spielen. Damit der Reifen ins Rollen gerät, muss der Rollwiederstand überwunden werden. Dafür wird Energie benötigt, je schneller der Widerstand überwunden wird, desto weniger Energie wird benötigt. So kann bei geringem Reifendruck der Rollwiederstand nur schwer überwunden werden und der Energieverbrauch steigt bei jedem Anfahren. Häufig wird empfohlen, den angegebenen Wert um maximal 0,2bar zu erhöhen. Zudem sollte der Luftdruck im Idealfall alle 2 Wochen geprüft werden, das hat nicht nur den Vorteil, dass stetig mit dem optimalen Reifendruck gefahren wird, sondern auch, dass Beschädigungen am Reifen früher festgestellt werden. Durch den falschen Reifendruck steigt nicht nur der Kraftstoffverbrauch, sondern auch der Verschleiß. Bei zu geringem Luftdruck wird nur die äußere Lauffläche abgenutzt, bei zu hohem wiederum nur die mittlere Lauffläche. So ist schnell die Mindestprofiltiefe an den entsprechenden Stellen unterschritten und neue Reifen müssen her, für Sparfüchse ein No-Go, sowie auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko.

Spritsparen mit Sebring Reifen

Gerade bei hohem Kraftstoffverbrauch erscheint es schwierig, an den richtigen Stellen zu sparen. Dabei stellen sich die meisten auch die Frage, ob sparen auch direkt Verzicht bedeutet. Müssen Spritspar-Reifen direkt viel kosten? Bei Sebring Reifen muss auf nichts verzichtet werden, schon gar nicht beim Spritsparen oder beim Fahrspaß - wir bieten das Komplettpaket: Top Qualität für ein niedriges Budget. Beispielsweise unser Sommerreifen Sebring Ultra High Performance und der Winterreifen Sebring Snow weisen beide einen sehr geringen Kraftstoffverbrauch auf. Auch der Sebring All Season überzeugt als Allwetterreifen im Punkt „kraftstoffsparend“. Der geringe Rollwiederstand der Sebring Reifen ermöglicht es den Verbrauch zu senken.

Was ist spritsparender Allwetter- oder Winterreifen?

Lohnen sich Allwetterreifen, oder ist der saisonale Reifenwechsel nützlicher? Immer mehr Autofahrer steigen auf Allwetterreifen um. Gerade da kein saisonabhängiger Reifenwechsel erforderlich ist, wird wertvolle Zeit gespart. Trotzdem sollte zumindest jährlich Vorder- und Hinterachse untereinander getauscht werden, um einen gleichmäßiges Verschleißbild zu erzielen. Sie dienen als super Kompromiss bei Schnee, Nässe oder auf trockenem Asphalt und kommen den beiden saisonalen Kategorien immer näher. Bei jeder Jahreszeit ist das Profil eines Allwetter-Reifens geeignet. Viele Allwetterreifen sind ein wenig teurer als die gewöhnlichen Sommer-/Winterreifen. Zudem haben Allwetterreifen einen hohen Profilverschleiß, da das grobe Profil, das man meistens von Winterreifen kennt, im Sommer schneller abgefahren wird. Sind diese jedoch spritsparender? Durch das vielseitige Profil kann sich der Verbrauch gegenüber reinen Sommerreifen in manchen Fällen geringfügig erhöhen. Zum zweimal jährlichen Reifenwechsel wird geraten, wenn der Fahrer die volle Leistung der Sommer-/Winterreifen erleben möchte. Gerade im Winter, wie beim Skiurlaub bieten Sebring Winterreifen einen besonderen Grip und spielen ihre Vorteile durch das spezielle, grobe Profil überzeugend aus. Auch für den sommerlichen Ausflug auf kurvenreicher Straße zur Eisdiele haben wir eine große Auswahl an Sommerreifen mit tollem Grip für jeden PKW.

Die Menge macht's - erfolgreich Kraftstoff sparen

Mit einfachen, kleinen Dingen kann bereits Kraftstoff gespart werden, angefangen mit dem optimalen Reifendruck, bis hin zum Spritsparreifen. Wenn auf diese Dinge geachtet werden, wird sich das definitiv an der Tankstelle bemerkbar machen. Die Entscheidung des saisonalen Reifenwechsels oder der Umstieg auf Allwetterreifen ist am Ende jedem Autofahrer selbst überlassen. Wer sich gerne beraten lassen möchte, kann über unsere Sebring Händlersuche den passenden Händler in der Nähe finden. Ob Sommerreifen, Winterreifen oder Allwetterreifen hier finden alle Sparfüchse den passenden Pneu.

Weitere passende Reifen-Ratgeber: